home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Magazin: Amiga-CD 1997 November & December
/
Amiga-CD 1997 #11-12.iso
/
aminet
/
microbase
/
dist
/
datenbanken
/
programmiersprachen.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1997-02-27
|
2KB
|
84 lines
Programmiersprachen.DOC
=======================
1. Pascal, Modula-2, Oberon-2
-----------------------------
Folgendes Programm wurde benutzt:
MODULE test;
VAR i: LONGINT;
BEGIN
FOR i := 1 TO 1000000 DO
END;
END test.
2. C, C++
---------
Folgendes Programm wurde benutzt:
#include <stdio.h>
main()
{
register long i;
for(i = 0; i < 1000000; ++i)
{
}
return(0);
}
Aus den Ergebnissen können folgende Erkenntnisse gewonnen werden:
· SAS/C optimiert leere Schleifen weg (Laufzeit <1 Ticks)
· Bei SAS/C werden C++-Programme sehr lang
· MaxonC++ 3.1 und StormC 1.1 sind fast gleich schnell
· Bei StormC 1.1 werden C++-Programme sehr kurz
· StormC und SAS/C bieten vielfältige Optimierungsmöglichkeiten
3. Basic
--------
Folgendes Programm wurde benutzt:
FOR t& = 1 TO 1000000
NEXT t&
Aus den Ergebnissen können folgende Erkenntnisse gewonnen werden:
· GFA-Basic 3.5D ist der effizienteste Basic-Compiler
· BlitzBasic 2 v2.1 wird seinem Namen vor allem im Datenbankbereich nicht
gerecht; die Programme sind ziemlich langsam
· BlitzBasic glänzt mit vielfältigen Grafikbefehlen
· GFA-Basic unterstützt nur Workbench 1.3 direkt; AGA-Modi sind nicht
möglich
· ACE-Programme werden kurz und schnell, wenn man PHX-Assembler und -Linker
verwendet; zusätzliche Aktivierung des SuperOptimizers macht die Programme
zwar noch kürzer, aber leider auch etwas langsamer
· MaxonBasic ist kompatibel zu Microsoft Basic auf dem Amiga und dem PC
4. Zusammenfassung
------------------
Folgende Compiler werden empfohlen:
Kategorie Compiler
-------------------------------------------
C, C++ StormC++ 2.0
Pascal, Modula-2, Oberon-2 MaxonPascal 3.0
Basic ACE 2.4